AQUA Partnerschaft für die Ausbildung zum/zur Pflegeassistent_in
- Berufsausbildung
AQUA Partnerschaft Ausbildung zum/zur Pflegeassistent_in
Voraussetzungen
- Bestandener Computeraufnahmetest der NÖ Landesgesundheitsagentur bzw. Zusage eines Ausbildungsplatzes einer NÖ Gesundheits- und Krankenpflegeschule oder ISL-Akademie
- Mindestalter: 17 Jahre
- Interesse und Motivation für die Ausbildung und Tätigkeit als Pflegeassistent_in
- Vertrauenswürdigkeit
- mindestens 9 positiv absolvierte Schulstufen oder Pflichtschulabschluss-Prüfung
- Förderbarkeit über das AMS muss gegeben sein (bitte melden Sie sich bei Ihrem zuständigen AMS oder bei der MAG Menschen und Arbeit GmbH)
- gute Deutschkenntnisse
- Führerschein B
- eigenes Fahrzeug von Vorteil
- hohe Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Gesundheitliche Eignung
- Bereitschaft nach der Absolvierung der Ausbildung bei der Volkshilfe tätig zu sein
Der Bewerbungsprozess
- Vorstellung der Organisation
- detaillierte Information über den organisatorischen Ablauf der Ausbildung und Verpflichtung nach der Ausbildung, sowie Bereitstellung von Informationen und Fördermöglichkeiten
- Information über Arbeitsbedingungen (Gehalt, Grundausstattung, Arbeitszeit, Betriebsvereinbarung, Sozialleistungen...)
Unser Angebot
- Eigenverantwortliches, interdisziplinäres Arbeiten, unterstützt durch ein wertschätzendes Team
- Karrierechancen mit Aufstiegsmöglichkeiten
- Attraktives Einkommen gemäß SWÖ-Kollektivvertrag: Zuschläge für jede Einsatzstunde sowie im Falle von Einsätzen an Samstagen ab 13 Uhr bzw. an Sonn- und Feiertagen
- Klare Arbeitsabläufe durch ein etabliertes Qualitätsmanagementsystem
- Individuelle Begleitung in der Einarbeitungszeit
- Kostenlose interne Fortbildungsmöglichkeiten, finanzielle Unterstützung für externe Fortbildungen
- zwei freie Tage zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen
- zusätzlicher Urlaubstag nach dem ersten Dienstjahr, weitere Urlaubstage nach 5, 10, 15 und 20 Dienstjahren
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Supervision, Betriebliche Sozialarbeit, jährlicher Mitarbeiter_innentag, Mitarbeiter_innen-Rabatte bei namhaften Unternehmen u.v.m.